Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bistro" werden angezeigt.

Auf der Flucht

Kinder, neulich beim Lunch im Bistro bin ich wieder einmal ein paar skurrilen Figuren begegnet und möchte die Gunst der Stunde nutzen und Euch von diesem, na ja, sagen wir mal, ungewöhnlichen, aber gleichsam interessanten Schauspiel zu berichten. Als ich hereinkam verfing sich mein Blick sogleich an einem Pärchen das an einem der Bistrotische Platz genommen hatte, denn irgendetwas stimmte nicht an dem Bild das sich mir bot und das auch Star-Designer Thomas Raths zwanghafte Asymmetrie-Sucht ordentlich aus den Fugen gerückt hätte. Sie saß, relativ üblich für ein Stell-Dich-Ein zum Mittagessen, er allerdings stand und hatte seine Jacke an. Vielleicht waren die beiden aber auch auf dem Sprung und er hatte sich in weiser Voraussicht auf das momentan unberechenbare Wetter bereits angezogen. Als jedoch ein weiteres Glas Wein für die Frau gebracht wurde, wurden alle Anzeichen dafür, dass irgendwer gerade vorhatte zu gehen wieder von der Tischdecke gewischt. Ich wunderte mich noch k...

Der Wirsing-Spitzkohl-Saucen-König

Kinder, Ihr kennt sie alle: die Marktschreier unter den Taugenichtsen, die Doppelt-Halbstarken unter den Hansens, die in allen Gassen dampfen, die Unformvollendeten unter den Tu-Nicht-Guten. Keinem von uns sind sie unbekannt. Ich wünschte nur manchmal ich würde sie einfach übersehen oder wie im folgenden Fall überhören können. Oder heißt dass dann unterhören, wenn man es gar nicht erst hören möchte? Ich muss da mal investigieren. Im Notfall beim Duden anrufen und um den Eintrag eines neuen Wortes im deutschen Sprachverzeichnis bitten. Kürzlich habe ich bei einem kleinen Mittagsimbiss im Bistro ums Eck die zweifelhafte Bekanntschaft einer dieser üblen Zeitgenossen namens Gast gemacht, denen nichts und niemand heilig ist und die ihre schlechte Laune ungefiltert an sämtlichen Leuten in ihrer näheren Umgebung auslassen. Schließlich muss man die Scheiße ja auch irgendwo abladen. Und wer bietet sich da am ehesten an? Richtig. Das Service-Personal einer Gaststätte. Steht glaube ich auch in j...

Gescheitert und Geschmacklos

Neulich im Bistro. Kinder, Ihr wisst es, meine Augen und Ohren sind überall, und das tatsächlich ohne es zu wollen. Hochsensible Menschen wie ich reagieren stärker als der Durchschnitt auf Reize, wir nehmen sie nicht nur umfassender wahr, wir verarbeiten sie auch viel detaillierter. Die Wissenschaft versucht Hochsensibilität wie folgt zu erklären: Es werden mehr Reize als „wichtig“ eingestuft und somit erreichen auch viel mehr Reize das Bewusstsein. Die Sinnesorgane nehmen zwar durchschnittlich nicht mehr Informationen auf, dafür werden aber weniger Sinneseindrücke aus der Wahrnehmung herausgefiltert. Reize werden tiefer, intensiver und detaillierter wahrgenommen und gespeichert. Kurz gesagt: ich habe keinen eingebauten Trichter, keinen Schutzdamm, und so prasseln ungefiltert alle möglichen Eindrücke ungewollt auf mich ein. Dieser nicht vorhandene Mechanismus sorgt dafür, dass ich nicht nur bewusst, sondern auch unbewusst sehr viel deutlicher erlebe, was um mich herum pas...

Essen hält Leib und Seele zusammen

Kinder, kennt Ihr das auch? Diese Tage, die sich einfach nur schlimm, traurig, trostlos, sorgenvoll und blöd anfühlen? An denen scheinbar nichts helfen mag, so sehr wir uns auch am Schlüppi reissen und versuchen den grauen Nebelschwaden und Regenvorhängen zu trotzen, die unser Gemüt so ungestüm aus dem Takt bringen? Die Tage, an denen wir uns trotz schwerem Herzen und schmerzerfülltem Gedankenkarussel mutig den Weg nach vorn bahnen und auf halber Strecke merken, dass die gute Miene zum bösen Spiel nicht lange aufrechtzuerhalten sein wird? Dann habe ich hier einen schlichten, einfachen Tipp für Euch: gerade an diesen Tagen solltet Ihr besonders gut essen. Es klingt einfach und banal, und viele werden jetzt genervt weiter klicken und sich denken, dass das doch nun wirklich ein alter Hut ist, aber ich sage es Euch nochmal: an ebensolchen Tagen solltet Ihr besonders gut essen. Nicht von ungefähr kommt uns an dieser Stelle der sagenumwobene Spruch unserer Großeltern in den Sinn: Essen hält...