Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Glück" werden angezeigt.

Die Kunst des Beendens

Kinder, nicht nur ich stelle mir dieser Tage wieder einmal die folgende wichtige Frage, auch einige andere Menschen mit denen ich kürzlich gesprochen habe versuchen sich gerade an der Lösung dieser sehr bestimmenden Angelegenheit, die für das eigene Leben manchmal essentiell sein kann: Wie beende ich etwas? Und warum beende ich es? Will ich es beenden? Oder sollte ich es beenden? Muss ich es beenden? Darf ich es beenden? Kann ich es überhaupt beenden? Und wenn ich irgendetwas davon mit ja beantworten kann, oder sollte, oder muss, wie mache ich es dann bloß? Da das Leben so oder so schon voller Fragen ist auf die es nicht immer eine Antwort gibt, finde ich es furchtbar schwer in diese Ausforschungen einzutauchen und letztendlich auch eine, gar mehrere Entscheidungen zu treffen. Wie also schaffe ich es trotzdem? Soll ich mir eine Liste machen und sehe dann vielleicht klarer, wenn ich schwarz auf weiß, meinetwegen auch blau auf weiß, alle Pro und Kontra-Faktoren aufgereiht stehen sehe? ...

Modebewusst

Kinder, ich begrüße Euch herzlich und hoffe Ihr habt in diesem Jahr schon genauso viel verheißungsvollen und teilweise auch sinnlosen Schabernack getrieben wie ich. Kürzlich höre ich immer wieder und immer öfter von einem neuen, sodenn es denn auch neu ist?, Phänomen, dass sich in Insider-Kreisen "Offene Beziehung" nennt. In Outsider-Kreisen würde man wahrscheinlich eher sagen, dass es sich hierbei um "Fremdgehen ohne Hindernisse" handelt, aber was weiß ich schon, ich gehöre schließlich keinem dieser beiden elitären Kreise an. Für diejenigen unter Euch, die sich jetzt irritiert fragen wovon hier bloß die Rede sein könnte, möchte ich gerne anhand einiger unlauterer Eintragungen in einschlägigen Netzwerken unterstützend verdeutlichen worum es sich bei diesen sogenannten "Offenen Beziehungen" die jüngst allerdings auch gerne als „Alternative Beziehungen“ bezeichnet werden handelt. Ihr wisst ja, jeden Tag was Neues! Er, 34 Fantasie muss grenzenlos...

Ist Glück endlich?

Kinder, das Wetter ist wechselhaft und wenig weihnachtlich und meine Gedanken rasen unermüdlich von a nach b über x nach y und ohne bei z anzuhalten wieder zurück zu a. Und auch wenn wir froh und munter sein sollen, so habe ich doch gerade andere Dinge im Sinn und stelle mir unter anderem die folgenden Fragen: Was wird aus der Suche nach dem Glück wenn wir endlich (?) glücklich sind? Beginnt die Suche dann von vorne? Werden wir ungenügsam obwohl wir unser Glück doch eigentlich gefunden haben? Liegt das in der Natur des Menschen? Und ist das Glück letztendlich tatsächlich endlich und nicht unendlich und aus diesem Grund können wir gar nicht anders und wir beginnen, wenn auch vielleicht unbewusst, immer wieder von neuem mit unserer Suche nach dem Glück? Auf einmal sucht man dann vielleicht nach etwas anderem, etwas neuem, nach mehr. Weil es passieren kann, dass wir uns nicht mehr mit dem zufrieden geben können, wollen, müssen, was wir haben, weil in uns ein Feuer, ein Trieb, eine Leid...

Wollen wir uns verlieben oder wollen wir nicht allein sein?

Kinder, in Zeiten in denen uns eingeredet werden soll wir seien eine beziehungsunfähige Generation möchte ich nicht versäumen ein paar ernste Fragen zum Thema Liebe zu stellen. Abgesehen davon glaube ich, dass dieser Hype um das vermaledeite Wort „beziehungsunfähig“ eine Erfindung von paarungsscheuen Männern ist die damit endlich eine psychologisch fundierte Erklärung gefunden haben sich hemmungslos durch sämtliche näheren Bekanntschaften, Ausgeh-Aufrisse, Tinder-Dates und im Anschluss durch das ganze Land zu vögeln. Aber hey, auch Männer brauchen Antworten, und für den Moment sollen sie von mir aus meinen sie auch gefunden zu haben. Ihnen wird noch aufgehen dass sie damit nicht zwangsläufig richtig liegen, aber wie bei so vielen Dingen im Leben braucht auch das sicher seine Zeit. Und dennoch, vor lauter Verwirrung über den Umschwung von Beziehungsgeflechten in der Gesellschaft des Landes komme ich nicht umhin mich die folgenden Dinge zu fragen: WOLLEN WIR UNS VERLIEBEN ODER WOLLEN W...

Gesucht - Gefunden?

Kinder, kennt Ihr eigentlich schon die supertolle nicht mehr ganz neue aber noch nicht überall bekannte Super-Duper-Flirt-App Spotted? Wenn nicht, wenn doch natürlich auch, möchte ich Euch an dieser Stelle gerne ein paar besondere Schmankerl, kommt, lasst uns gleich Highlights sagen!, vorstellen, die diese erfrischende Neu-Erscheinung auf dem Markt der Flirt-und Fummel-Gespielinnen-Suche zu bieten hat. Für diejenigen, die den bunten Budenzauber nicht kennen, nicht brauchen oder gerade einfach genug von den ganzen dumpfbackigen Bumsbären-Spinnern haben, sei soviel erklärt: Spotted ist eine Flirt-App, die Euch a) helfen kann jemanden wiederzufinden den Ihr auf der Straße/in einem Geschäft/in der Bahn/im Bus/on the road getroffen habt, Euch aber nicht getraut habt ihn/sie anzusprechen, die Euch b) anzeigt, wen Ihr unterwegs gesehen habt und wen ihr auf diese Weise wiederfinden könnt, so denn Ihr denn wollt, und/oder c) die Euch dabei behilflich sein kann um per Kontaktanzeige einfach gan...

Die Insel der Gefühle

Vor langer Zeit existierte einmal eine wunderschöne, kleine Insel. Auf dieser Insel waren alle Gefühle der Menschen zu Hause: Der Humor und die gute Laune, die Traurigkeit und die Einsamkeit, das Glück und das Wissen und all die vielen anderen Gefühle. Natürlich lebte auch die Liebe dort. Eines Tages wurde den Gefühlen jedoch überraschend mitgeteilt, dass die Insel sinken würde. Also machten alle ihre Schiffe seeklar, um die Insel zu verlassen. Nur die Liebe wollte bis zum letzten Augenblick warten, denn sie hing sehr an ihrer Insel. Bevor die Insel sank, bat die Liebe die anderen um Hilfe. Als der Reichtum auf einem sehr luxuriösen Schiff die Insel verließ, fragte ihn die Liebe: „Reichtum, kannst du mich mitnehmen?“ „Nein, ich kann nicht. Auf meinem Schiff habe ich sehr viel Gold, Silber und Edelsteine. Da ist kein Platz mehr für dich.“ Also fragte die Liebe den Stolz, der auf einem wunderbaren Schiff vorbeikam. „Stolz, bitte, kannst du mich mitnehmen?“ „Liebe, ich kann ...

Jeden Tag ein Stück vom Glück

Liebe Freunde auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, wir alle wünschen uns mehr Glück, mehr Freude, mehr Liebe, mehr Bestätigung, mehr von allem Guten. Dass wir täglich eine ganze Menge davon haben, können oder wollen wir oft nicht sehen, weil das Schwere, das Schlechte, das Anstrengende, das Schwierige und das Zermürbende leider meist einen viel zu großen Anteil unseres Tages einnimmt. Wegzaubern können wir das alle nicht, das wäre ja auch zu einfach. Und dass es einfach ist, Ihr wisst es, das hat niemand gesagt. Aber ich habe kürzlich von einer fabelhaften Idee gelesen, mit der wir uns jeden Abend vor dem Zubettgehen daran erinnern können, was an dem vergangenen Tag schönes passiert ist: "Verschenke ein großes, verschließbares Glas. Und jede Menge Notizzettel. Der Beschenkte möge im neuen Jahr jeden Tag einen Zettel hineinwerfen, auf dem er (NUR) die schönen Dinge des Tages sammelt. Mal sehen, was am Ende vom Jahr übrig bleibt." Dieser Gedanke wäre doch für jeden von ...

Lebenslust

Liebe Freunde des unverblümten Lesegenusses, ich weiß nicht, wie es für Euch gelaufen ist, aber ich habe das letzte Jahr nur mit Mühe und Not überlebt. Das schlimme: Ihr seht es mir überhaupt nicht an. Oder sollte ich das für etwas gutes halten? Ich bin mir selten eins darüber, auch wenn eigentlich so gut wie jeder, den ich kenne sagt, dass es doch super ist, dass man mir eben nicht ansieht, wie schlecht es mir geht. Ich dagegen denke, dass es schön wäre, wenn man es mir auch einfach direkt ansehen würde, dann müsste ich nicht ständig so viel erklären und ich müsste nicht ständig beweisen, dass es mir nicht meinem Aussehen entsprechend geht und ich würde nicht ständig wieder in Beglaubigungslast geraten, weil bei mir das Innere und das Äußere einfach nicht zusammen passen wollen. Der ein oder andere wird jetzt sagen: ist doch egal. Aber das ist es nicht. Seit Jahren kämpfe ich darum ein ganz normales Leben führen zu können und es will einfach nicht gelingen, im Gegenteil, es ist ein un...

7 Dinge, die wir aufgeben sollten, um glücklicher zu sein

Kinder, da ich mich selber viel mit dem Thema Glück beschäftige, möchte ich heute einen Artikel aus dem Netz mit Euch teilen. Er stammt von der Internet-Seite www.karrierebibel.de und trägt die Überschrift "Glück: Was wirklich glücklich macht." Ich denke, wir alle finden uns in der ein oder anderen Beschreibung wieder und ich hoffe , wir alle können etwas daraus mitnehmen und hoffentlich auch versuchen umzusetzen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Lektüre zum Thema "7 Dinge, die wir aufgeben sollten, um glücklicher zu sein." Couldn't have written it much better. Enjoy reading, lovers. Good luck with being happier! :) Wie heißt es so schön: Jeder ist seines Glückes Schmied. Und manchmal führt eine kleine Änderung der eigenen Einstellung zu mehr Zufriedenheit. Deswegen sollten wir uns von folgenden Dingen verabschieden:   1. Der Vorstellung, es allen recht machen zu wollen: Bereits Platon erkannte, dass diese Einstellung nur einem selbst schadet als er...

Wege zum Glück

Kinder, ob wir glücklich sind, liegt zu einem großen Teil an uns selber – nicht an unserer Umwelt. Wir können diesen Zustand erreichen, wenn wir uns an die 5 Eckpfeiler des Glücks halten: 1. Feste Zeiten für Hobbys einplanen. 2. Neugierig sein und Neues ausprobieren. 3. Gesellig sein und Freundschaften pflegen. 4. Das Glück in kleinen Momenten finden, statt das große zu suchen. 5. Unser eigenes Talent erkennen und etwas draus machen. Hang in there, lovers!